Pflanzen im Schlafzimmer – darauf musst du unbedingt achten

Zimmerpflanzen können mehr als nur die Regale schmücken. Sie können sich auch positiv auf die Stimmung und den Schlaf auswirken, Stress reduzieren und Ruhe ausstrahlen oder einfach nur die Luftfeuchtigkeit der Innenräume erhöhen. Zudem können Pflanzen Sauerstoff produzieren und sogar schädliche Stoffe aus der Luft filtern. Pflanzen sind also wahre Alleskönner.
Trotz der Vorteile, die Zimmerpflanzen bieten, gibt es Meinungsverschiedenheiten, wenn es darum geht, Pflanzen im Schlafzimmer zu kultivieren. Einige Stimmen meinen, dass es Nachteile habe, andere fokussieren sich auf die Vorteile.
Zimmerpflanzen verbessern die Raumluftqualität. Trockene Raumluft wird für eine Vielzahl von Beschwerden wie Atemproblemen, Halsschmerzen, Erkältungen oder gar Allergien verantwortlich gemacht. Zimmerpflanzen tragen zum Beispiel dazu bei, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und in einigen Fällen zu erhöhen, indem sie während der Transpiration Wasserdampf abgeben. Zusätzlich zum Ausstoß von Sauerstoff und Feuchtigkeit filtern manche Pflanzen auch Schadstoffe aus der Raumluft. Natürlich bedeuten Pflanzen auch Arbeit, da man sich um sie kümmern muss und manche sind für Haustiere nicht ganz ungefährlich.
Im Folgenden werden Vor- und Nachteile von Pflanzen fürs Schlafzimmer vorgestellt und welche Pflanzen im Schlafzimmer geeignet sind bzw. welche Pflanzen sollte man nicht im Schlafzimmer haben.

Die Vorteile von Pflanzen im Schlafzimmer

Pflanzen fürs Schlafzimmer - gesund und schön

Durch Pflanzen für das Schlafzimmer leichter atmen

Wenn man atmet, nimmt der Körper Sauerstoff auf und setzt Kohlendioxid frei. Pflanzen nehmen bei der Fotosynthese Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff ab. Dieses gegenläufige Zusammenspiel des Gasverbrauchs lässt Pflanzen und Menschen sehr gut harmonieren. Das Hinzufügen von Pflanzen im Schlafzimmer kann den Sauerstoffgehalt erhöhen. Nachts hört die Fotosynthese auf und Pflanzen atmen normalerweise wie Menschen, absorbieren Sauerstoff und setzen Kohlendioxid frei.

Pflanzen fürs Schlafzimmer setzen Wasser frei

Pflanzen setzen im Rahmen der Fotosynthese und der Atmung Feuchtigkeit frei, die die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer erhöht. Pflanzen setzen eine sehr große Menge des aufgenommenen Wassers frei. Stellt man mehrere Pflanzen zusammen, kann man die Luftfeuchtigkeit in einem Raum erhöhen, um Atembeschwerden zu lindern. Die Verwendung von Pflanzen in Innenräumen und insbesondere im Schlafzimmer verringert die Häufigkeit von trockener Haut, Erkältungen, Halsschmerzen und trockenem Husten.

Luftreinigende Pflanzen im Schlafzimmer

Pflanzen entfernen Toxine aus der Luft. Dazu zählen zum Beispiel Substanzen wie Formaldehyd, welches in Teppichen oder Zigarettenrauch enthalten ist, und Benzol, welches beispielsweise in Farben oder Chemiefasern enthalten sein kann.
Moderne und gut isolierte Gebäude fangen solche Substanzen im Inneren ein. Es wird davon ausgegangen, dass Pflanzen diese stickige Luft reinigen, indem sie die Schadstoffe in den Boden ziehen, wo Mikroorganismen der Wurzelzone diese Substanzen in Nahrung für die Pflanze umwandeln.

Durch luftreinigende Pflanzen im Schlafzimmer die Gesundheit verbessern

Pflanzen fürs Schlafzimmer können sogar gesundheitsfördernd wirken. Pflanzen in Krankenzimmern erhöhten die Genesungsrate von kranken Patienten. Im Vergleich zu Patienten in Räumen ohne Pflanzen benötigen Patienten in Räumen mit Pflanzen weniger Schmerzmittel, hatten niedrigere Herzfrequenzen und einen niedrigeren Blutdruck, waren weniger müde und ängstlich und wurden früher aus dem Krankenhaus entlassen.
Außerdem sollen Pflanzen Müdigkeit, Erkältungen, Kopfschmerzen, Husten, Halsschmerzen und grippeähnliche Symptome verringern.

Luftreinigende Pflanzen im Schlafzimmer helfen uns besser zu schlafen

Pflanzen in der Nähe oder neben dem Bett können dabei helfen, besser zu schlafen. Pflanzen fürs Schlafzimmer produzieren ordentlich Sauerstoff und reichern damit die Raumluft an. Mehr Sauerstoff verhilft auch zu einem besseren Schlaf. Pflanzen für das Schlafzimmer reduzieren zusätzlich die Mengen an Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und natürlichen Toxinen wie Benzol und Formaldehyd, wodurch man im Allgemeinen besser atmen kann.

Pflanzen für das Schlafzimmer verleihen dem Raum zusätzliche Ruhe

Eine der besten Eigenschaften von luftreinigenden Pflanzen im Schlafzimmer ist, dass sie dem Raum zusätzlich einen Hauch Natur verleihen. Mag man Pflanzen, kann man im heimischen Dschungel wunderbar entspannen und dem Schlafzimmer seine individuelle Note verleihen.
Pflanzen fürs Schlafzimmer sehen nicht nur gut aus, sondern reduzieren auch Stress. Zimmerpflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Ruhe auszustrahlen, sodass man in einem Raum voller Pflanzen sich wohlfühlt und wunderbar schlafen kann.

Pflanzen machen das Schlafzimmer lebendiger

Einer der Vorteile, wenn man Zimmerpflanzen im Schlafzimmer hat, ist, dass es dazu beitragen kann, dass der Raum sich lebendiger anfühlt. Jede lebende Pflanze kann das Schlafzimmer aufhellen. Wenn man eine Topfpflanze auf dem Nachttisch oder in einer Ecke des Zimmers platziert, wird der Raum schöner und lebensfroher.

Die Nachteile von Pflanzen im Schlafzimmer

luftreinigende Pflanzen im Schlafzimmer sind eine Wohltat

Kleine Lebewesen

Dies mag offensichtlich sein, aber es ist wichtig zu beachten, dass lebende Organismen wie Pflanzen einige andere Kreaturen dazu einladen können in dieser kleinen natürlichen Umgebung zu nisten.
Menschen stellen jedoch schon seit vielen Jahren Pflanzen in ihren Häusern auf, daher sollte dies kein großes Problem sein. Man sollte einfach nach störenden Lebewesen Ausschau halten und sich frühzeitig um das Problem kümmern, sollte eines auftreten.

Pflege

Nicht jeder hat einen grünen Daumen und obwohl dies nicht nur für Zimmerpflanzen gilt, sollte man immer bedenken, dass Pflanzen auch Liebe und Pflege benötigen. Dies kann je nach Anzahl und für welche Pflanzen im Schlafzimmer man sich entscheidet, einige Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen. Daher sollte man sich im Vorhinein überlegen, um wie viele und welche Pflanzen im Schlafzimmer man sich kümmern möchte.

Pflanzen und deren Pflege können Schmutz verursachen

Lebende Pflanzen brauchen Erde und müssen regelmäßig gegossen werden, um gedeihen zu können. Dies kann manchmal zu gelegentlichem Durcheinander führen, wenn der Topf herunterfällt oder Wasser beim Gießen verschüttet wird. Bei der Auswahl eines Stellplatzes für die Pflanzen ist dies zu berücksichtigen.
Wenn man die Zimmerpflanzen auf dem Nachttisch, auf dem Bücher liegen oder in der Nähe von elektrischen Gegenständen aufstellt, kann dies zu Problemen führen, wenn die Pflanze umgestoßen wird oder Wasser vergossen wird. Dies muss nicht nur bei der Pflanzenpflege passieren, auch die Haustiere können beim herumstreunen die Pflanzkübel umstoßen.

Pflanzen sind nicht immer gut für Haustiere

Wenn man Katzen oder Hunde im Haus hat, sollte man besonders darauf achten, welche Pflanzen man auswählt, bzw. welche Pflanzen sollte man nicht im Schlafzimmer haben. Einige Sorten von Zimmerpflanzen können für Haustiere extrem gefährlich sein, wenn sie angefressen werden. Daher sollte man immer zuerst überprüfen, ob Pflanzen für Haustiere ungefährlich sind, bevor man sie in das Schlafzimmer stellt.

Das Raumklima kann die Pflanzen beschädigen

Zimmerpflanzen fühlen sich in Innenräumen meist sehr wohl. Allerdings kann das Raumklima manchmal nicht ideal sein. Dies ist besonders im Winter der Fall, wenn Zentralheizung, Luftmangel oder kalte Zugluft die Pflanzen belasten können.
Selbst zu den besten Klimabedingungen kann das richtige Gleichgewicht der Bodenfeuchtigkeit einige Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordern. Manchmal bedeutet dies, gelegentlich den Boden zu wechseln oder die Pflanze in einen anderen Topf umzusetzen. In den meisten Fällen muss man sich jedoch nur darum sorgen, dass die Pflanze nicht übermäßig gewässert wird oder vertrocknet.
Das Wichtigste ist, immer den Boden zu kontrollieren, bevor man ihn wässert. Wenn er zu trocken ist, gibt man etwas Wasser hinzu und lässt es abtropfen. Denn Staunässe kann zu Wurzelfäule und unangenehmen Gerüchen führen, die den Schlaf nicht begünstigen. Sollte der Boden noch nass sein, sollte man also noch etwas mit dem Gießen warten.
Man sollte auch beachten, dass nicht alle Pflanzen ohne Probleme für das Schlafzimmer geeignet sind. Hier gilt es immer, sich vorher zu informieren und eine geeignete Auswahl zu treffen. Im weiteren Text werden auch einige Pflanzen vorgestellt, die sehr gut für das Schlafzimmer geeignet sind.

Welche Pflanzen sollte man nicht im Schlafzimmer haben?

Insbesondere sollte man sich nicht zu viele Pflanzen fürs Schlafzimmer besorgen. Zudem sollte man Pflanzen vermeiden, die nachts einen sehr hohen Sauerstoffbedarf haben. Allerdings wird das nur bei sehr vielen Pflanzen im Schlafzimmer bemerkbar sein.

Welche Pflanzen sollte man sich fürs Schlafzimmer besorgen

Nachdem nun die Vorteile von Zimmerpflanzen vorgestellt wurden, kann man sich überlegen, welche Zimmerpflanzen für das Schlafzimmer am besten geeignet sind.
Hierbei hat man je nach Stil des Zimmers verschiedene Optionen zur Verfügung.
Scheint viel Sonnenlicht durch die Fenster? Oder möchte man sich möglichst wenig um die Pflanzen kümmern müssen?
Im Folgenden sind verschiedene Optionen für Zimmerpflanzen zusammengestellt, mit denen man einen erholsamen Schlaf bekommt.

Schlafzimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen

Wenn in das Schlafzimmer tagsüber nicht genug Sonnenlicht scheint, ist eine Investition in Zimmerpflanzen für schwaches Licht dringend zu empfehlen, da diese leicht zu pflegen sind und auch bei minimalem Sonnenschein gedeihen.

Pflanzen im Schlafzimmer verbessern das allgemeine Klima

Einblatt

Dies ist wahrscheinlich eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, die man finden wird, da sie in Bereichen mit viel oder wenig Licht ziemlich gut wächst. Das Einblatt ist bekannt für glänzende Blätter und ist nicht sehr empfindlich gegenüber zu viel oder zu wenig Wasser. Bei dieser Pflanze ist leicht zu erkennen, ob sie gegossen werden muss, da ihre Blätter und Blüten herabhängen können. Sie erholen sich allerdings wieder rasch, sobald sie gegossen werden. Man kann das Einblatt in der Nähe eines Fensters platzieren, um die Blüte zu fördern. Wenn der Raum nicht genügend mit Sonnenlicht geflutet wird, kann man sich auch für eine Sorte des Einblatts entscheiden, die nicht besonders viel Licht benötigt.

Efeu

Der Efeu kann sich leicht ausbreiten, wenn er im Freien mit viel Sonnenlicht wächst, aber er kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht gedeihen. Setzt man Efeu in einen hängenden Korb in einer Ecke des Zimmers oder in die Nähe eines Fensters, kann man schnell beobachten, wie es auch über die Vorhänge und Fensterrahmen rankt. Efeu kommt auch mit sehr wenig Bewässerung zurecht, sodass es auch in der Urlaubszeit keine Sorgen bereitet.

Monstera

Eine sehr bekannte Pflanze der Philodendron ist die Monstera. Verwandt ist mit dieser Pflanze zum Beispiel die Efeutute.
Die Monstera war ursprünglich in den 70er Jahren beliebt, wird aber auch in modernen Häusern immer einen Platz finden, insbesondere in Schlafzimmern von Hausbesitzern, die eine unkomplizierte Pflanze haben möchten. Man kann sie in einen Topf setzen, aufhängen oder beliebig platzieren. Allerdings sollte man sicherstellen, dass diese Pflanze wenigstens ein wenig Licht bekommt, da sie sonst nicht optimal gedeihen wird.

Schlafzimmerpflanzen, die viel Licht benötigen

Schlafzimmerpflanzen haben unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse. Einige können mit wenig Sonnenlicht gedeihen, während andere für eine bestimmte Anzahl von Stunden volle Sonneneinstrahlung benötigen. Für diejenigen, deren Schlafzimmer mit viel Sonnenlicht geflutet wird, ist die Investition in Pflanzen, die gut unter Sonnenlichteinstrahlung gedeihen, eine gute Wahl.

Goldfruchtpalme

Wenn man eine größere Pflanze in das Schlafzimmer stellen möchte, ist die Goldfruchtpalme eine gute Option. Diese Pflanze liebt helles, aber indirektes Licht, was sie zu einem idealen Gewächs für Ecken in der Nähe von Fenstern macht. Außerdem gedeiht sie auch prächtig bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit. Bei der Goldfruchtpalme sollte man darauf achten, dass der Boden immer gleichmäßig feucht ist. Allerdings sollte man sie nicht überwässern, das mag die Pflanze nicht.

Efeutute

Die Efeutute ist eine weitere gängige, leicht zu vermehrende Haushaltspflanze, die jede Art von Beleuchtung von hell bis schwach überstehen kann. Die Blätter der Pflanze können Wasser aus der Luft aufnehmen, sodass sie normalerweise tagelang ohne Bewässerung bleiben können. Der Boden sollte zwischen den Wassergaben immer etwas austrocknen. Die Pflanze kann an der Wand entlang ranken oder man lässt sie vom Schrank hängen. Sie produziert sehr viel Sauerstoff und kann Giftstoffe aus der Luft filtern.

Zitronengeranie

Wenn man seine Schlafqualität nachts verbessern möchte, kann man es auch mit einer duftenden Pflanze probieren. Allerdings gehen hier die Meinungen auch etwa auseinander. Manchen hilft ein wohltuender Geruch beim Einschlafen, andere macht er unruhig. Obwohl die Geranie eine blühende Pflanze ist, blüht diese nicht viel, aber sie verströmt einen schönen Duft. Diese Pflanze liebt warme, sonnige und trockene Bedingungen, sodass man sie in einem Bereich des Schlafzimmers platzieren kann, in dem viel natürliches Licht einfällt.

Pflanzen, die beim Schlafen helfen

Pflanzen können sicherlich dazu beitragen, die Qualität der Nachtruhe zu verbessern, da sie reichlich frischen, sauberen Sauerstoff über den Tag hinweg liefern und nachts in der Regel weniger verbrauchen als sie tagsüber produziert haben. Sauerstoff und Duftstoffen können dabei helfen Angstzustände zu lindern und Stress abzubauen. Daher sind duftende Pflanzen für manche auch im Schlafzimmer eine Wohltat.

Jasmin

Wenn man besser ein- und durchschlafen möchte, sollte man einen Topf Jasmin in sein Schlafzimmer stellen, da sich herausgestellt hat, dass der Duft von Jasmin bei Menschen mit Angstzuständen beruhigend wirkt.

Aloe Vera

Aloe Vera ist eine gute Pflanze für das Schlafzimmer

Diese Pflanze wird oft als eine der besten Zimmerpflanzen eingestuft, da sie zur Luftreinigung beiträgt. Diese Pflanze gibt nachts viel Sauerstoff ab, wodurch man besser schlafen kann. Ein weiterer Vorteil der Aufzucht einer Aloe Vera im Schlafzimmer ist, dass sie normalerweise nicht häufig gegossen werden muss. Aus einer einzigen Pflanze können schnell mehr werden, sodass man sie auch in anderen Räumen platzieren kann.

Grünlilie

Die Grünlilie ist bekannt für ihre Fähigkeit, die Luft zu reinigen und bestimmte Giftstoffe, die man einatmet, zu entfernen. Man wird feststellen, dass üble Gerüche aus dem Raum reduziert werden, wenn man diese Pflanze in das Schlafzimmer stellt. Zudem kann die Grünlilie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gedeihen. Die macht sie zur perfekten Pflanze für jedermann. Denn einerseits ist diese Pflanze sehr anspruchslos und kommt unter den verschiedensten Bedingungen zurecht. Auf der anderen Seite zeigt sie große Leistung. Sie sorgt für ein gutes Raumklima und filtert schädliche Stoffe aus der Luft. Zudem sieht sie auch noch sehr gut aus und kann stehend wie hängend platziert werden.

Abschließende Worte

Pflanzen im Schlafzimmer können also mehr bewirken als nur schön aussehen und den Raum dekorieren. Sie produzieren Sauerstoff und können schädliche Giftstoffe aus der Luft filtern, die den Schlaf stören können und Atembeschwerden verursachen. Dabei ist es ganz gleich, ob man einen grünen Daumen hat oder lieber Pflanzen bevorzugt, die sehr gut alleine und unter schlechten Lichtverhältnissen zurechtkommen. Es gibt genug Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen, damit jeder ein Pflänzchen für sein Schlafzimmer findet, das zu ihm passt.

Leave a Reply